Ab Winter 2023 stellen wir 65% des jährlichen Strombedarfs selbst mit Sonnenkraft her. Ein Batteriespeicher sorgt dafür, dass Stromausfälle von wenigen Stunden überbrückt werden können.
Statt mit Öl heizen wir das Haus jetzt mit Holzpellets – die Pellets sind in ein unterirdisches Lager eingezogen. Einen Teil des Warmwassers produziert weiterhin die Solaranlage auf dem Dach. Unsere eigenen Betriebsfahrten erledigen wir in Zukunft per E-Auto.
Im Vergleich zum Vorjahr können wir so über 90% CO2 einsparen.